Beratungs- und Trainingsangebote der Polizei in Köln und Leverkusen.
Schwerpunkte:
- Einbruchschutzberatung
- Diebstahlschutz von Fahrrädern
- Prävention zum Schutz gegen Straftaten gegen ältere Menschen
- Rollator-Training für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Termine:
-
Samstag, 16. September, 11 bis 15 Uhr, Aktionstag Mobilität, Köln Neumarkt – eine Aktion der Stadt Köln zum Thema „Köln bewegt sich – aber sicher!“
-
Mittwoch, 20. September 2023, 11 bis 15.30 Uhr Mobilitätstage auf dem Campus der Uniklinik Köln
-
Dienstag, 26. September, 9 bis 12 Uhr, Elisabeth-von-Mumm-Platz, Köln Sülz, Rollator-Training
-
Mittwoch, 27. September 2023, 11 bis 15 Uhr, Aktionstag zur Prävention von Taschentrickdiebstahl, Einkaufszentrum Köln Arcaden, Kalker Hauptstr., Köln Kalk
-
Donnerstag, 28. September 2023, 11 bis 15 Uhr, Aktionstag zur Prävention von Taschentrickdiebstahl in Zusammenarbeit mit der Bundespolizei, Bahnhofsvorplatz, Köln Innenstadt
-
Donnerstag, 05. Oktober 2023, Aktionstag zur Prävention von Taschentrickdiebstahl in Zusammenarbeit mit der Bundespolizei, Bahnhofsvorplatz, Köln Innenstadt
-
Donnerstag, 05. Oktober, 9 bis 13 Uhr, Bergische Landstr. 51, 51375 Leverkusen bei der Kirche St. Andreas, Rollator-Training
-
Donnerstag, 19. Oktober 2023, 10 bis 12 Uhr, Wochenmarkt Neubrück, An Str. Adelheid, Köln Neubrück, Beratung zu den Schwerpunktthemen Seniorenprävention, Einbruchdiebstahl, Fahrradiebstahl, Taschendiebstahl
Bürgersprechstunden Leverkusen
Die Zusammenarbeit zwischen der Polizei und dem Ordnungsamt läuft in Leverkusen schon seit geraumer Zeit. Beide Behörden arbeiten eng zusammen und sind für die Sicherheit und Ordnung im Stadtgebiet im Einsatz. Die bestehende Ordnungspartnerschaft soll nun weiter intensiviert werden. Seit Oktober 2022 laden die Polizei und der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) Leverkusen zu gemeinsamen mobilen Sprechstunden zu den Themen Sicherheit und Ordnung ein:
Wo gibt es vermehrt Lärmbeschwerden? Wo wird zu schnell gefahren? Wo liegt Müll rum? Gibt es Orte, an denen Bürgerinnen und Bürger sich unwohl fühlen (Angsträume)?
Die Bürgersprechstunden in Leverkusen werden regelmäßig in weiteren Stadtteilen stattfinden. Ziel der bewusst ohne großen Aufwand betriebenen Sprechstunden ist es, einen engeren und vor allem unkomplizierten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern zu bekommen.
Die Polizei ist mit der Mobilen Beratungsstelle des Kriminalkommissariates Kriminalprävention und Opferschutz vor Ort und berät zu den Themen:
- Sicher Wohnen - Einbruch-, Diebstahlschutz
- Seniorenprävention
- Wie schütze ich mich und meine Angehörigen vor Betrug am Telefon oder an der Haustür?
- Was sind die gängigen Tricks und welche Situationen bergen ein besonderes Risiko?
- Wie verhalte ich mich richtig, wenn ich z. B. einen betrügerischen Anruf erhalte.
- Fahrraddiebstahl
Zu diesen und weiteren Fragen berät das Kriminalkommissariat Kriminalprävention/Opferschutz der Polizei Köln.