Onlineabende des Cybercrime-Expertenteams

Online-Elternabend
Onlineabende des Cybercrime-Expertenteams
hohe Klickzahlen auch nach den Veranstaltungen
Smartphones, Apps und das persönliche Verhalten von Kindern und Jugendlichen in der digitalen Welt

Mit der Übergabe des ersten Smartphones an Kinder eröffnet sich eine Welt der Möglichkeiten. Dass hinter all der Faszination und Schönheit auch eine Fülle von Gefahren und Risiken verborgen sind, ist den Schützlingen oft nicht bewusst.

Für Eltern ergeben sich daraus viele Fragen

Was ist Sexting? Was ist Cybergrooming? Was darf online versendet werden? An wen werden Daten und Fotos freiwillig und vermutlich „für immer“ geliefert? Was macht Polizei im Anzeigenfall? Wer hat Kontakt zu meinem Kind? Wie kann ich das feststellen? Wo finde ich Hilfe zur Selbsthilfe?

Beim Einstieg in die digitale Welt brauchen Kinder und Jugendliche die Begleitung der Eltern und der Schule. Die Weitergabe ihres Wissens und ihrer Erfahrungen sind Grundlage zur Entwicklung von Medienkompetenz, die Menschen in der heutigen Zeit zwingend im Umgang mit dem Internet benötigen.

Die Veranstaltung vom 26.09.2024 wurde mehr als 10.000 Mal aufgerufen. Das zeigt, dass das Thema bei den Erziehungsbeauftragten präsent und wichtig ist.

Der nächste Online-Abend findet am Dienstag, 13. Mai 2025 von 18 bis 20 Uhr statt.

Anmeldungen bitte per E-Mail an onlineabend.koeln [at] polizei.nrw.de (onlineabend[dot]koeln[at]polizei[dot]nrw[dot]de) bis zum 13. Mai 2025, 12 Uhr. Bitte geben Sie in der Betreffzeile „Anmeldung“ ein und fügen Sie keinen weiteren Text in der E-Mail hinzu. In diesem E-Mail-Postfach gibt es keine individuelle Beantwortung von E-Mails. Der Anmeldeprozess erfolgt automatisiert. Sie erhalten am Tag der Veranstaltung einen Link für die Teilnahme an Ihre E-Mail-Adresse. Dieser Link darf geteilt werden.

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110