Organisierte Kriminalität

Schriftzug Organisierte Kriminalität
Organisierte Kriminalität
Neben Geldwäsche sowie Eigentums- und Gewaltkriminalität ist der internationale Drogenhandel das mit Abstand bedeutendste Handlungsfeld der OK-Gruppierungen.
Drogenkriminalität
Geldwäsche und Falschgeld
Rockerkriminalität
Mit dem Verbot der „Bandidos MC Federation West Central“ sind alle Chapter der Bandidos in NRW verboten. Bei verschiedenen Razzien hat die Polizei NRW in den vergangenen Monaten die nötigen Beweise sichergestellt.
Menschenhandel
  • Beim Menschenhandel nutzen die Täter die persönliche oder wirtschaftliche Zwangslage von Menschen gezielt aus, um sie auszubeuten. Die Opfer bleiben traumatisiert zurück.
    Sie kommen nach Deutschland, um das Glück zu finden. Sie landen in Absteigen und werden versklavt. Skrupellose Menschenhändler wittern in Deutschland das große Geschäft und pressen die Ärmsten der Armen aus. Die können sich nicht wehren.
Clankriminalität
Kriminelles Verhalten türkisch-arabischer Clanangehöriger ist Gegenstand der öffentlichen Wahrnehmung und verfügt darum neben der polizeilichen auch über politische Relevanz.
Betrug
Die Task Force NRW ist Sozialbetrügern auf der Spur. Im „Weißen Riesen“ sind Menschen gemeldet, die dort nicht mehr leben, für die aber weiterhin Leistungen vom Amt bezogen werden. Duisburg, Krefeld, Wuppertal – im ganzen Land wird jetzt nach diesen Abkassierern gefahndet.
Geldautomaten
Wirtschaftskriminalität
Umweltkriminalität
In Deutschland werden von staatlicher Seite die Phänomene der Umweltkriminalität mithilfe des Strafrechts und Umweltstrafrechts sowie des Ordnungswidrigkeitenrechts verfolgt.
In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110