Polizei NRW K
Termine der Polizei Köln
Beratungs- und Trainingsangebote der Polizei in Köln und Leverkusen
Schwerpunkte:
- Einbruch- und Diebstahlschutz
- Taschendiebstahl
- Seniorenprävention
- Cybercrime Informationsabende Online und in Präsenz
- Training für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Termine:
- Donnerstag, 30. Januar 2025, 10:00 bis 13:00 Uhr,„Nicht mit mir!“ – Selbstbehauptungskurs für Seniorinnen und Senioren im „Digitalen Beratungs- und Präventionszentrum der Polizei NRW“ im Polizeipräsidium Köln: Walter-Pauli-Ring 2-6 in 51103 Köln. Anmeldung mit Terminangabe erforderlich unter Selbstbehauptung.Koeln [at] polizei.nrw.de (Selbstbehauptung[dot]Koeln[at]polizei[dot]nrw[dot]de) oder 0221 229 - 8655. Begrenzte Teilnehmerzahl, die Beratung ist kostenfrei, Dauer ca. 3 Stunden. Das Beratungszentrum ist barrierefrei.
- Donnerstag, 06. Februar 2025, 14:00 Uhr, Einbruchschutzberatung im „Digitalen Beratungs- und Präventionszentrum der Polizei NRW“ im Polizeipräsidium Köln: Walter-Pauli-Ring 2-6 in 51103 Köln. Anmeldung erforderlich unter kriminalpraevention.koeln [at] polizei.nrw.de (kriminalpraevention[dot]koeln[at]polizei[dot]nrw[dot]de) oder 0221 229 - 8655. Begrenzte Teilnehmerzahl, die Beratung ist kostenfrei, Dauer ca. 2 Stunden.
- Donnerstag, 20. Februar 2025, 14:00 Uhr, Einbruchschutzberatung im „Digitalen Beratungs- und Präventionszentrum der Polizei NRW“ im Polizeipräsidium Köln: Walter-Pauli-Ring 2-6 in 51103 Köln. Anmeldung erforderlich unter kriminalpraevention.koeln [at] polizei.nrw.de (kriminalpraevention[dot]koeln[at]polizei[dot]nrw[dot]de) oder 0221 229 - 8655. Begrenzte Teilnehmerzahl, die Beratung ist kostenfrei, Dauer ca. 2 Stunden.
- Mittwoch, 05. März 2025, 14:00 Uhr, Einbruchschutzberatung im „Digitalen Beratungs- und Präventionszentrum der Polizei NRW“ im Polizeipräsidium Köln: Walter-Pauli-Ring 2-6 in 51103 Köln. Anmeldung erforderlich unter kriminalpraevention.koeln [at] polizei.nrw.de (kriminalpraevention[dot]koeln[at]polizei[dot]nrw[dot]de) oder 0221 229 - 8655. Begrenzte Teilnehmerzahl, die Beratung ist kostenfrei, Dauer ca. 2 Stunden.
- Donnerstag, 20. März 2025, 14:00 Uhr, Einbruchschutzberatung im „Digitalen Beratungs- und Präventionszentrum der Polizei NRW“ im Polizeipräsidium Köln: Walter-Pauli-Ring 2-6 in 51103 Köln. Anmeldung erforderlich unter kriminalpraevention.koeln [at] polizei.nrw.de (kriminalpraevention[dot]koeln[at]polizei[dot]nrw[dot]de) oder 0221 229 - 8655. Begrenzte Teilnehmerzahl, die Beratung ist kostenfrei, Dauer ca. 2 Stunden.
- Donnerstag, 27. März 2025, 10:00 Uhr, Seniorenradeln inklusive Helmcheck, Köln-Mülheim, Geführte Radtour mit Verkehrsberatung für Menschen ab 60 Jahren. Die Fahrstrecke beträgt ca. 6-7 km. Anmeldung erforderlich unter Sicher.Mobil.Koeln [at] polizei.nrw.de (Sicher[dot]Mobil[dot]Koeln[at]polizei[dot]nrw[dot]de) oder 0221 229 - 6060. Begrenzte Teilnehmerzahl, die Radtour ist kostenfrei, Dauer ca. 2 Stunden. Startpunkt: Wiener Platz
Montag, 07. April 2025, 14:30 bis 17:30 Uhr,„Nicht mit mir!“ – Selbstbehauptungskurs für Seniorinnen und Senioren im „Digitalen Beratungs- und Präventionszentrum der Polizei NRW“ im Polizeipräsidium Köln: Walter-Pauli-Ring 2-6 in 51103 Köln. Anmeldung mit Terminangabe erforderlich unter Selbstbehauptung.Koeln [at] polizei.nrw.de (Selbstbehauptung[dot]Koeln[at]polizei[dot]nrw[dot]de) oder 0221 229 - 8655. Begrenzte Teilnehmerzahl, die Beratung ist kostenfrei, Dauer ca. 3 Stunden. Das Beratungszentrum ist barrierefrei. - Dienstag, 13. Mai 2025, 18:00 bis 20:00 Uhr, Online-Abend des Cybercrime Expertenteams, Thema: Smartphones, Apps und das persönliche Verhalten von Kindern und Jugendlichen in der digitalen Welt. Anmeldungen bitte per E-Mail an onlineabend.koeln [at] polizei.nrw.de (onlineabend[dot]koeln[at]polizei[dot]nrw[dot]de) bis zum 13. Mai 2025, 12 Uhr. Bitte geben Sie in der Betreffzeile "Anmeldung" ein und fügen Sie keinen weiteren Text in der E-Mail hinzu. In diesem E-Mail-Postfach gibt es keine individuelle Beantwortung von E-Mails. Der Anmeldeprozess erfolgt automatisiert. Sie erhalten am Tag der Veranstaltung einen Link für die Teilnahme an Ihre E-Mail-Adresse. Dieser Link darf geteilt werden.
- Donnerstag, 22. Mai 2025, 10:00 Uhr, Seniorenradeln inklusive Helmcheck, Köln-Sülz, Geführte Radtour mit Verkehrsberatung für Menschen ab 60 Jahren. Die Fahrstrecke beträgt ca. 6-7 km. Anmeldung erforderlich unter Sicher.Mobil.Koeln [at] polizei.nrw.de (Sicher[dot]Mobil[dot]Koeln[at]polizei[dot]nrw[dot]de) oder 0221 229 - 6060. Begrenzte Teilnehmerzahl, die Radtour ist kostenfrei, Dauer ca. 2 Stunden. Startpunkt: Albertus-Magnus-Platz (Hauptgebäude Universität Köln)
- Donnerstag, 07. August 2025, 14:30 bis 17:30 Uhr,„Nicht mit mir!“ – Selbstbehauptungskurs für Seniorinnen und Senioren im „Digitalen Beratungs- und Präventionszentrum der Polizei NRW“ im Polizeipräsidium Köln: Walter-Pauli-Ring 2-6 in 51103 Köln. Anmeldung mit Terminangabe erforderlich unter Selbstbehauptung.Koeln [at] polizei.nrw.de (Selbstbehauptung[dot]Koeln[at]polizei[dot]nrw[dot]de) oder 0221 229 - 8655. Begrenzte Teilnehmerzahl, die Beratung ist kostenfrei, Dauer ca. 3 Stunden. Das Beratungszentrum ist barrierefrei.
- Donnerstag, 20. November 2025, 10:00 bis 13:00 Uhr, „Nicht mit mir!“ – Selbstbehauptungskurs für Seniorinnen und Senioren im „Digitalen Beratungs- und Präventionszentrum der Polizei NRW“ im Polizeipräsidium Köln: Walter-Pauli-Ring 2-6 in 51103 Köln. Anmeldung mit Terminangabe erforderlich unter Selbstbehauptung.Koeln [at] polizei.nrw.de (Selbstbehauptung[dot]Koeln[at]polizei[dot]nrw[dot]de) oder 0221 229 - 8655. Begrenzte Teilnehmerzahl, die Beratung ist kostenfrei, Dauer ca. 3 Stunden. Das Beratungszentrum ist barrierefrei.
Zu diesen und weiteren Fragen berät das Kriminalkommissariat Kriminalprävention/Opferschutz der Polizei Köln.