Wer den Polizeitalk zum Thema „Betrug im Internet“ am Donnerstag (22. Juni) von 18 bis 20 Uhr bei Radio Köln verpasst hat, kann sich hier die erste Folge des Podcasts noch einmal anhören.
Link zur ersten Folge bei Radio Köln
Hörerinnen und Hörer der Domstadt stellten ihre Fragen - Expertinnen und Experten der Polizei Köln antworteten.
In der ersten Sendung ging es um das Thema Internetbetrug, genauer: Betrug über Verkaufsplattformen, falsche Microsoft-Mitarbeiter, SMS- und Whatsapp-Betrügereien, falsche Polizisten und falsche Bankmitarbeiter, Betrug mit Paket- und Finanzagenten, Love-Scamming, Betrug mit Wohnungsinseraten. Weitere Sendungen werden folgen.
Ihre Fragen können Hörerinnen und Hörer auch schon vorher bei Radio Köln einreichen. Antworten gaben dieses Mal live im Studio von Radio Köln KHKin Anne Hopstein und EKHK Wolfgang Baldes.
++++
Am Donnerstag (22. Juni) geht die Polizei Köln von 18 bis 20 Uhr live on air. Hörerinnen und Hörer der Domstadt fragen - Expertinnen und Experten der Polizei Köln antworten.
In der ersten Sendung geht es um das Thema Internetbetrug, genauer: Betrug über Verkaufsplattformen, falsche Microsoft-Mitarbeiter, SMS- und Whatsapp-Betrügereien, falsche Polizisten und falsche Bankmitarbeiter, Betrug mit Paket- und Finanzagenten, Love-Scamming, Betrug mit Wohnungsinseraten. Weitere Sendungen werden folgen.
Ihre Fragen können Hörerinnen und Hörer auch schon vorher bei Radio Köln einreichen. Antworten geben dieses Mal live im Studio von Radio Köln KHKin Anne Hopstein und EKHK Wolfgang Baldes.