Informationsveranstaltung Diebstahl aus Handwerkerfahrzeugen

Personen in Konferenzraum
Informationsveranstaltung Diebstahl aus Handwerkerfahrzeugen
Starker Anstieg bei Diebstählen aus Handwerkerfahrzeugen

Die Polizei Köln lädt gemeinsam mit der Handwerkskammer zu Köln für kommenden Dienstag (22. August) zwischen 10 und 13 Uhr zu einem Aktionstag zur Verhinderung von Diebstählen aus Handwerker-Fahrzeugen ein. 

Die Veranstaltung findet auf dem Parkplatz der Firma Kemmerling, Widdersdorfer Straße 184 in Köln-Braunsfeld statt.

Die Polizei reagiert damit auf die in den letzten Monaten stark gestiegenen Fallzahlen. Bis zum Stichtag (31. Juli) hat das Kriminalkommissariat 74 bereits über 1000 Straftaten in diesem Deliktsfeld registriert. Somit ist die Anzahl der angezeigten Straftaten im Vergleich zum Vorjahr bereits jetzt erreicht und hat sich damit zum Gesamtjahr 2021 annähernd verdoppelt.

Bereits im Juni hatten Vertreter der Kriminalpolizei sowie der Handwerkskammer bei einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung eine engere Zusammenarbeit beschlossen, der sich nun auch der erste Aktionstag anschließt.



 

+++++++

 

Informationsveranstaltung im Polizeipräsidium mit Handwerkerinnen und Handwerkern sowie Vertretern der Handwerkskammer zu Köln

 

Zur Verhinderung von Diebstählen aus Fahrzeugen von Handwerksbetrieben haben sich die Handwerkskammer zu Köln und die Polizei Köln am Dienstag (20. Juni) bei einer gemeinsamen Informationsveranstaltung mit Handwerkerinnen und Handwerkern zu dem Deliktsbereich ausgetauscht. Damit reagieren Polizei und Handwerkskammer auf die in den letzten Monaten stark gestiegenen Fallzahlen bei Diebstählen aus Transportern im öffentlichen Raum. Unter der Leitung des stellvertretenden Leiters der Kriminalpolizei, Dirk Schuster, und der Geschäftsführerin

Unternehmensberatung, Handwerkspolitik und Internationales, Stephanie Bargfrede, tauschten sich die Teilnehmenden mit Präventionsexperten und Ermittlern der Polizei aus und erhielten Hinweise und Tipps zur Anzeigenerstattung und den kriminalpolizeilichen Ermittlungsmöglichkeiten.

 

Immer wieder werden Transportfahrzeuge, häufig an den Türen, aufgebrochen und hochwertige Werkzeuge gestohlen. Die Fahrzeuge werden dabei durch das gewaltsame Öffnen zum Teil erheblich beschädigt. Zudem führt der Diebstahl vieler Spezialwerkzeuge mitunter dazu, dass die Betriebe bestimmte Handwerksleistungen erstmal nicht mehr durchführen können. Siehe hierzu auch jüngst veröffentlichte Pressemitteilungen (Pressemitteilung 1 & Pressemitteilung 2).

 

„Wir haben großes Verständnis für die Sorgen der Unternehmer und sind froh, dass wir heute eine erste gemeinsame Veranstaltung mit der Handwerkskammer zu Köln durchgeführt haben. Es gibt keinen absoluten Schutz vor Autoaufbrüchen, aber die Empfehlungen unserer Kriminalprävention können den Diebstahlsschutz verbessern. Zudem können versteckt verbaute Ortungssysteme nach einer Tat helfen, die gestohlenen Werkzeuge wiederzufinden und die Täter zu identifizieren. Das war das Ziel dieser Veranstaltung“ resümierte Kriminaldirektor Schuster.

 

Stephanie Bargfrede ergänzte „Fahruntüchtige Transporter und entwendetes Werkzeug führen nicht nur zu einem immensen finanziellen Schaden, sondern haben auch zur Folge, dass Aufträge nicht wie geplant ausgeführt werden können. Es kann nicht sein, dass Fachkräfte bereitstehen und von den Unternehmen bezahlt werden, aber mangels Ausstattung nicht arbeiten können. Wir sind froh, dass wir im Dialog sind und die Betroffenen durch die Ermittler der Polizei Köln professionell beraten und unterstützt werden mit dem Ziel, die Anzahl der Aufbrüche so weit wie möglich zu minimieren.“

 

Die Experten der Kriminalprävention haben für Interessierte einen Präventionsflyer erstellt.

 

Personengruppe
Bild

Informationsveranstaltung Diebstahl aus Handwerkerfahrzeugen

Polizei Köln

Das Gruppenfoto zeigt (von links): Dirk Schuster (DirK, KIL 2) / Patrick Lohmar (Sprecher Handwerksjunioren der Handwerkskammer zu Köln) / Claudia Betzing (Leiterin Kommunal- und Standortpolitik, Handwerkskammer zu Köln) / Ralf Trippe (DirK, KI 6, KK KP/O) / Carina Straub (Sprecherin…

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110