Rumeln-Kaldenhausen: Betrüger zocken Mann telefonisch ab

Off
Off
Rumeln-Kaldenhausen: Betrüger zocken Mann telefonisch ab
Ein 87-jähriger Duisburger erhielt am Dienstagnachmittag (22. Juli, 14:45 Uhr) einen Anruf eines vermeintlichen Bankmitarbeiters, der angab, dass der Mann auf Betrüger reingefallen sei.
PLZ
47053
Polizei Duisburg
Polizei Duisburg

Man müsse nun seinen IBAN telefonisch abgleichen. Der Senior nannte seine Bankdaten und wartete auf den angekündigten Rückruf der Bank. Da das Telefon nicht mehr klingelte, kontaktierte der Rentner eigeninitiativ seine Hausbank und erhielt die Schocknachricht, dass eine fünfstellige Summe von seinem Konto abgebucht worden war. Sein Konto ließ er sofort sperren.

Sofort erstattete der Mann eine Strafanzeige bei der Polizei in Rheinhausen. Das Kriminalkommissariat 32 hat die Ermittlungen aufgenommen. 

 

Die Polizei warnt: Geben Sie keine persönlichen Daten an Unberechtigte heraus, schon gar nicht telefonisch. Betrüger könnten am Werk sein. Weitere Tipps rund um das Thema EC- und Kreditkartenbetrug finden Sie hier: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/ec-und-kreditkartenbetrug/

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110