Skrupellose Täter versuchen in den letzten Tagen vermehrt, durch Telefonate die Seniorinnen und Senioren um ihr Hab und Gut zu bringen. Die Phantasie der Betrüger kennt keine Grenzen und sie passen ihre Lügengeschichten ständig an. Bei sogenannten Schockanrufen nutzen die Betrüger die Corona-Lage aus und gaukeln die Notlage eines Familienmitglieds vor, für dessen Behandlung ein hoher Geldbetrag benötigt werde.
Ihre Polizei Köln empfiehlt den Angehörigen oder nahestehenden Personen von älteren Menschen - sprechen Sie mit ihnen über die Methoden der Trickbetrüger und den Gefahren an der Haustür und am Telefon!
Weitere Informationen:
- Internetseite der Polizei Köln
Betrug durch falsche Polizeibeamte
- Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
Betrug an Telefon und Haustür
Aktuelle Informationen
Broschüre "Im Alter sicher leben"
Das Präventionsteam des Kriminalkommissariats Kriminalprävention/Opferschutz informiert Sie gerne auch telefonisch unter 0221 229-8655.